Wie soll sich Moselkern entwickeln, was sind die Stärken und Potentiale? Wo gilt es hinzuschauen und zu verbessern? - Fragestellungen, die nun mit Beteiligung der Bürger*innen in drei Arbeitskreisen diskutiert und bearbeitet werden. Im Rahmen der Auftaktveranstaltung und der Einwohnerversammlung wurden die Rückmeldungen aus den Fragebögen aufgearbeiteet und zur Bearbeitung in Arbeitskreisen aufgeteilt. Jetzt kann jeder und jede in den Arbeitsgruppen mitarbeiten und die Bestandsaufnahme ergänzen:
AK 1 Organisation & Öffentlicher Raum: Gebäude, Flächen, Wege, Infrastruktur werden hier betrachtet.
AK 2 Dorfgemeinschaft & Nahversorgung: Versorgungsangebote für Bürger und Gäste sowie das Zusammenwirken in der Dorfgemeinschaft werden hier aufgearbeitet
AK 3 Natur & Tourismus beschäftigt sich mit unserer Verantwortung für den Erhalt des Lebensraums in und um Moselkern sowie den Potentialen für Gäste und Gastgeber.
Wer sich beteiligen möchte, ist
recht herzlich eingeladen.
Je bessser die Bestandsaufnahme, um so tragfähiger sind die daraus abgeleiteten Ideen und Maßnahmen.
Lasst uns gemeinsam die Dorfentwicklung der nächsten 10 - 15 Jahre angehen.
Für Rückfragen oder Teilnahmemeldungen, meldet Euch bei der Ortsgemeinde (02672/9129002) oder der Kreisverwaltung Cochem-Zell, Frau Weyand (02671/61-695)
Peter Mayer, Ortsbürgermeister
Wir benötigen Eure Unterstützung!
Nach der digitalen Auftaktveranstaltung am 23.06.2021 werden nun Fragebögen an alle Haushalte verteilt.
Die Präsentation der Auftaktveranstaltung und den Fragebogen könnt ihr nachstehend herunterladen und per eMail an Moselkern@vgcochem.de zurücksenden.
Vielen Dank schon jetzt für Eure Beteiligung.